2023
Der Bodensee-Radurlaub für Bummler

An Bodensee und Rheinfall für Bummler

Entspannt einmal rund um den See

 Konstanz – Stein am Rhein – Überlingen – Lindau – Konstanz

  • Radweg-Reisen Tour
  • Konzilstadt Konstanz, Halbinsel Höri
  • Meersburger Burg, Zeppelinstadt Friedrichshafen
  • Schifffahrt zum Rheinfall inklusive
  • Etappenlänge ●●○○○
  • Höhenprofil ●●○○○

Tage
10

Ø km pro Tag
35

Ein See, drei Länder und zehn Tage Zeit – die Radtour am Bodensee und zum Rheinfall ist ideal für all diejenigen, die bei durchschnittlich 35 Kilometern pro Etappe auf Entdeckungs- und Erholungsreise gehen wollen. Sie starten in der Konzilstadt Konstanz, erradeln sich ein Stück des Hochrheins und erleben die tosenden Wassermassen des imposanten Rheinfalls bei Schaffhausen. Über die Halbinsel Höri und den Bodanrück geht es an den Überlinger See. Genießen Sie den Blick auf den See, dessen Größe sich Ihnen rund um Meersburg nach und nach präsentiert. Meist ufernah radeln Sie auf der Radtour am Bodensee und zum Rheinfall für Bummler entspannt in die Zeppelinstadt Friedrichshafen und in die Festspielstadt Bregenz. Hoch hinaus geht es auf den Pfänder, bevor Sie den (Alpen-)Rhein überqueren und das Schweizer Bodensee-Ufer erreichen. Gemütlich fahren Sie Ihrem Reiseziel Konstanz entgegen und haben unterwegs immer wieder die Gelegenheit, ein Bad im erfrischenden Bodensee zu nehmen. 

Reiseverlauf

  • Buchungscode
    BO-B9
  • Start / Ziel
    Konstanz
  • Dauer
    10 Tage / 9 Nächte
  • Länge
    ca. 270 km
    Etappenlänge ●●○○○
    zwischen 20 und 50 km, Ø 35 km
    Höhenprofil ●●○○○

1. Tag: Individuelle Anreise nach Konstanz

Ihre Radtour am Bodensee und Rheinfall für Bummler beginnt in Konstanz. Schwingen Sie sich nach dem Check-in im Hotel auf Ihr Rad und erkunden die größte Stadt am See. Besteigen Sie den Turm des Münsters, genießen ein kühles Bier am Rhein oder spazieren durch die Gassen der Niederburg, dem ältesten Stadtteil von Konstanz.

Der Stadthafen Kontanz mit Blick auf die Imperia

Der Stadthafen Kontanz mit Blick auf die Imperia

2. Tag: Konstanz – Gailingen / Stein am Rhein, ca. 30 – 40 km

Nachdem Sie die deutsch-schweizerische Grenze überquert haben, folgen Sie dem Bodensee-Radweg entlang des Untersees in Richtung Stein am Rhein. Bei Eschenz befindet sich die kleine Insel Werd. Sie ist über eine Brücke erreichbar und ein idealer Pausenstopp. In Stein am Rhein erwartet Sie eine sehenswerte Altstadt, die von bunten Fassadenmalereien geprägt ist. Einige Kilometer flussabwärts erreichen Sie Gailingen, das mit der einzigen noch vollständig erhaltenen Holzbrücke am Hochrhein aufwartet. Sie übernachten in Stein am Rhein oder Gailingen.

Stein am Rhein

Stein am Rhein

3. Tag: Ausflug zum Rheinfall, ca. 20 / 40 km + Boots- und Schifffahrt

Heute geht es an den Rheinfall! Zunächst radeln Sie entlang der reizvollen Flusslandschaft des Hochrheins nach Schaffhausen. Erkundigen Sie die Stadt der Erker mit ihrer lebendigen Altstadt sowie die Festung Munot, von der Sie einen wunderbaren Blick auf die Stadt und den Rhein haben. Einen Steinwurf entfernt: Die rauschenden Wassermassen des Rheinfalls. Per Bootsfahrt kommen Sie ihm ganz nah – sehr beeindruckend! In Schaffhausen geht es erneut aufs Schiff. Es bringt Sie nach Diessenhofen. Von dort radeln Sie nach Gailingen oder Stein am Rhein.

Der Rheinfall, Europas größter und wasserreichster Wasserfall

Der Rheinfall, Europas größter und wasserreichster Wasserfall

4. Tag: Gailingen / Stein am Rhein – Radolfzell, ca. 35 / 25 km

Auf der heutigen Etappe Ihrer Radtour am Bodensee und zum Rheinfall für Bummler geht es zunächst auf die Höri. Die Halbinsel ist bekannt für zahlreiche Künstler, die sich einst von ihr inspirieren ließen. Besuchen Sie das Hesse Museum oder das Museum Haus Dix in Gaienhofen, bevor es in Ihr Tagesziel Radolfzell geht. Das dortige Münster besitzt den höchsten Kirchturm am Bodensee. Oder wie wäre es mit einem Abstecher auf die Halbinsel Mettnau?

Radolfzell am Bodensee

Radolfzell am Bodensee

5. Tag: Radolfzell – Überlingen, ca. 25 km

Die ersten Kilometer Ihres heutigen Radtages führen Sie über den Bodanrück. Nach teilweise stärkeren Steigungen erreichen Sie erneut den Bodensee. Ufernah radeln Sie über Bodman-Ludwigshafen und Sipplingen nach Überlingen. Unternehmen Sie an der fünf Kilometer langen Seepromenade einen Spaziergang und genießen das mediterrane Flair. Ebenso empfiehlt sich ein Besuch des Stadtgartens. Exotische Pflanzen treffen auf üppige Rosenbüsche – ein idealer Ort, um zu entspannen.

Der Hafen Überlingen

Der Hafen Überlingen

6. Tag: Überlingen – Friedrichshafen, ca. 35 km

Heute gibt es einiges zu sehen. Sei es die barocke Wallfahrtskirche Birnau inmitten eines Weinberges, das Pfahlbauten-Museum in Unteruhldingen oder die Meersburger Burg, die Sie in die Zeit des Mittelalters entführt – alles sehr sehenswert! Unweit des Bodensees erradeln Sie sich nahezu steigungsfrei Ihr Tagesziel Friedrichshafen. In der Zeppelinstadt begann einst der Bau der ersten Luftschiffe. Mehr über die Geschichte der noch heute am Himmel schwebenden Riesen erfahren Sie im Zeppelin Museum am Hafen. 

Das Zeppelin Museum Friedrichshafen, die weltweit größte Sammlung zur Geschichte der Luftschifffahrt

Das Zeppelin Museum Friedrichshafen, die weltweit größte Sammlung zur Geschichte der Luftschifffahrt

7. Tag: Friedrichshafen – Lindau / Bregenz, ca. 30 / 40 km

Ihre Radtour am Bodensee und Rheinfall für Bummler führt Sie mit Blick auf die Alpen in den östlichen Teil des Bodensees. Entspannt erreichen Sie das bayerische Lindau. Die Altstadt befindet sich auf einer Insel und ist über einen Damm erreichbar. Besonders schmuck ist die Hafeneinfahrt mit dem bayerischen Löwen und dem Leuchtturm. Gönnen Sie sich einen Kaffee mit Blick auf den See und die Berge, bevor es in die Festspielstadt Bregenz geht. Sie übernachten in Lindau oder Bregenz.

Der Lindauer Hafen

Der Lindauer Hafen

8. Tag: Lindau – Rorschach / Arbon, ca. 40 km

Bevor Sie sich aufs Rad schwingen, liegt eine entspannte Bergfahrt auf den Pfänder vor Ihnen. Oben angekommen, haben Sie vom Bregenzer Hausberg einen hervorragenden Blick auf den Bodensee sowie unzählige Alpengipfel. Zurück auf dem Rad geht es flott über den (Alpen-)Rhein bis ins schweizerische Rorschach bzw. ins wenige Kilometer entfernte Arbon. Zwischen den Hügeln des Appenzellerlandes und des Bodensees gelegen, bieten beide Ort mit ihren Strandbädern erfrischende Momente im See und schöne Ausblicke auf das gegenüberliegende Ufer.

Das malerische Arbon in der Schweiz

Das malerische Arbon in der Schweiz

9. Tag: Rorschach – Konstanz, ca. 30 – 50 km

Die letzten Radkilometer Ihrer Radtour am Bodensee und Rheinfall für Bummler stehen bevor. Seenah radeln Sie nach Romanshorn. Schauen Sie den Schiffen bei der Ausfahrt aus dem Hafen hinterher, bevor Sie auf dem Bodensee-Radweg Ihr Reiseziel Konstanz ansteuern. Lassen Sie Ihr Rad nach der Ankunft stehen und schauen bei einem Glas Bodensee-Wein auf die vergangenen erlebnisreichen Tage zurück!

Am Bodensee entlang zurück nach Konstanz

Am Bodensee entlang zurück nach Konstanz

10. Tag: Individuelle Abreise oder Verlängerung

Nach dem Frühstück endet Ihre Radtour am Bodensee und Rheinfall für Bummler bereits. Gerne verlängern wir Ihren Aufenthalt mit einer Zusatznacht.

Konstanz lädt zum Verweilen ein

Konstanz lädt zum Verweilen ein

Termine / Preise / Leistungen

Termine

Anreise täglich vom 09.04.2023 bis zum 01.10.2023

A

09.04.2023 - 30.04.2023

B

01.05.2023 - 10.05.2023

15.09.2023 - 01.10.2023

C

11.05.2023 - 25.05.2023

11.06.2023 - 30.06.2023

01.09.2023 - 14.09.2023

D

26.05.2023 - 10.06.2023

01.07.2023 - 31.08.2023

Alle Preise gelten pro Person

Nicht buchbare Termine werden im Buchungsformular angezeigt. Der Anreisetag bestimmt die Saisonzeit.

Leistungen
  • 9 Übernachtungen mit Frühstück, nationales 3*-Niveau
  • Berg- und Talfahrt mit der Pfänderbahn exkl. Rad
  • Bootsfahrt zum Rheinfallfelsen
  • Gepäcktransport von Hotel zu Hotel, keine Stückzahlbegrenzung, max. 20 kg / Stück
  • Reiseunterlagen mit Kartenmaterial (1 x pro Zimmer)
  • Schifffahrt Schaffhausen – Diessenhofen inkl. Rad
  • Service-Hotline (7 Tage, 8 – 20 Uhr)

Nicht enthalten ist die Kurtaxe, soweit fällig.

Preise

Saison A

999 €

Zuschlag Saison B

100 €

Zuschlag Saison C

200 €

Zuschlag Saison D

300 €

Einzelzimmerzuschlag

349 €

Alle Preise gelten pro Person

Zusatznächte Preise

Zimmer
Frühstück
Preis
Friedrichshafen / Konstanz / Überlingen
 DZ

65 €

 EZ

95 €

Radolfzell / Gailingen / Stein am Rhein
 DZ

69 €

 EZ

109 €

Rorschach / Arbon / Lindau / Bregenz
 DZ

75 €

 EZ

105 €

Alle Preise gelten pro Person

Von 0 bis 5 Jahren

-100%

Von 6 bis 11 Jahren

-50%

Von 12 bis 17 Jahren

-25%

Alle Preise gelten pro Person

Gilt bei Unterbringung im Zimmer von zwei Vollzahlern.

Mieträder

Mieträder

Mietrad
Mietrad
99 €
E-Bike
E-Bike
239 €
Tandem
Tandem
199 €
Kinder- und Jugendrad
Kinder- und Jugendrad
49 €
Kinderanhänger
Kinderanhänger
49 €
Mietrad von Radweg-Reisen

Mietradtypen

  • 8-Gang Unisexrad Nabenschaltung mit Rücktritt (Herrenrad ab 1,75 m)
  • 27-Gang Unisexrad Kettenschaltung mit Freilauf (Herrenrad ab 1,75 m)
  • Elektrorad / Pedelec mit Freilauf (Mindestalter für E-Bike-Miete: 16 Jahre)
  • Familienkutsche (E-Lastenrad mit zwei Kindersitzplätzen)
  • Tandem
  • Kinder- / Jugendrad (20 – 26 Zoll), Kinderanhänger, Mitfahr-Anhänger Weehoo, Kindersitz
Ausstattung

Gepäcktasche, Lenkertasche, Kilometerzähler, Fahrradschloss, Luftpumpe, Pannenset

8- oder 27-Gang Mietrad

99 €

Elektrorad

239 €

Tandem

199 €

Kinder- / Jugendrad, Kinderanhänger

49 €

E-Lastenrad

239 €

Kindersitz

gratis

Alle Preise gelten pro Person

Kurzinfo

  • Buchungscode
    BO-B9
  • Start / Ziel
    Konstanz
  • Dauer
    10 Tage / 9 Nächte
  • Länge
    ca. 270 km
    Etappenlänge ●●○○○
    zwischen 20 und 50 km, Ø 35 km
    Höhenprofil ●●○○○
  • Wegbeschaffenheit
    Ebener, teilweise leicht hügeliger Verlauf auf gut ausgebauten Radwegen, ruhigen Nebenstraßen und gut ausgebauten Naturwegen.
  • Parkinformation
    Umzäunter Parkplatz bei uns am Büro, Kosten: 45 € / Reise, online buchbar; muss vorab gebucht und bezahlt werden.
    Kostenlose Parkplätze auf öffentlichen Straßen. 
  • Durchführung
    Radweg-Reisen
  • Mobilitätshinweis
    Die Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nur bedingt geeignet.
    Sprechen Sie uns bezüglich Ihrer individuellen Bedürfnisse einfach an.
  • Druckversion PDF

Tage
10

Ø km pro Tag
35