
Arbon

- ca. 15 300 Einwohner.
- liegt am Südufer des Bodensees im Schweizer Kanton Thurgau
Kleiner historischer Überblick
Arbon liegt auf einer Halbinsel am südlichen Bodenseeufer im Schweizer Kanton Thurgau. Die Stadt hat ca. 12.500 Einwohner. Historisch geht sie auf eine keltische und später römische Siedlung zurück. Zwischen 1285 und 1798 war Arbon im Besitz der Konstanzer Bischöfe. Im 19. Jahrhundert wurde Arbon zum Fabrikort.
Heute ist es wichtigstes Industriezentrum des Oberthurgaus. Bedeutendster Arbeitgeber war bis in die 80er Jahre des 20. Jahrhundert die Aktiengesellschaft Adolph Saurer, bekannt durch die Saurer-LKW. In Arbon steht deshalb das einzige Saurer-Oldtimer-Museum der Welt.
Heute sind die wichtigsten Arbeitgeber die in der Arbonia-Forster-Gruppe zusammengeschlossenen Firmen. Arbon ist auch heute noch eine Hafenstadt mit Industrie, aber auch einem regen Tourismus. Bei einem Bummel durch die Stadt findet man viele historische Gebäude aus dem Mittelalter wie z. B. die Johanniskapelle (15. Jahrhundert), das Rathaus (18. Jahrhundert), den Römerhof (16. Jahrhundert) sowie zahlreiche alte Bürgerhäuser.
Dank seiner 3 km langen Seepromenade ist Arbon ein beliebtes Ausflugsziel.
Mehr erfahren Weniger anzeigenDie Altstadt
In der liebevoll gepflegten Altstadt gruppieren sich historische Gebäude aus unterschiedlichsten Epochen um das herrschaftliche Schloss. Die bunten Fachwerkhäuser, die zierlichen Rokokofassaden und die kleinen Gassen ziehen Sie sicherlich schnell in ihren Bann.

Historisches Museum Schloss Arbon
Als größtes privates Museum im Thurgau zeigt es in einer Dauerausstellung die aussagekräftige und kurzweilige Zeitreise durch Arbons 5500 jährige spannende Geschichte. Jungsteinzeit, Bronze-, Römerzeit, Mittelalter, Leinwandhandel im 18.Jahrhundert und Industrialisierung im 19. und 20.Jahrhundert sind mit teils einmaligen Exponaten, Bildern, Dokumenten und aussagekräftigen Kurztexten lebendig dargestellt.

Saurer Oldtimermuseum
Gezeigt werden restaurierte und fahrtüchtige SAURER Fahrzeuge aus den Jahren 1911 bis 1980. Ältestes Objekt ist der Caminhao, der in Brasilien entdeckt und 2003 nach Arbon überführt wurde. Ebenso wird eine fast vollständige Palette an Motoren aus dem berühmten SAURER Motorenbau gezeigt.

Saft- und Brennereimuseum
In der Mosterei Möhl sind alte Maschinen und Geräte der im Oberthurgau traditionellen Süssmost- und Apfelweinherstellung ausgestellt. Im Weiteren wird die Geschichte der seit 1895 bestehenden Mosterei aufgezeigt.
