

Der Donau-Bodensee-Radweg
Sportlich durch das Allgäu und Oberschwaben
– Konstanz
- Unterwegs am Bodensee, der Donau und dem Allgäu
- Konzilstadt Konstanz, Bad Saulgauer Therme, Ulmer Münster, Allgäuer Käse
- Etappenlänge ●●●●●
- Höhenprofil ●●●○○
- Sportliche Tour!
Tage
8
Ø km pro Tag
75
Verbinden Sie bei einer Radreise auf dem Donau-Bodensee-Radweg den Bodensee, Oberschwaben, die Donau und das württembergische Allgäu miteinander. Sie starten in Konstanz, der größten Stadt am Bodensee. Nach einer Fährfahrt auf die andere Seeseite heißt es in die Pedale treten. Die Region Oberschwaben verlangt Ihnen und Ihrer Fitness einige Höhenmeter ab. Tanken Sie in der Kur- und Bäderstadt Bad Saulgau neue Energie. Höher hinaus geht es in Ulm, denn dort bietet sich ein fantastischer Blick über die Stadt und das Umland vom höchsten Kirchturm der Welt. Auf halber Strecke zurück zum Bodensee durchqueren Sie das für seine vielfältige Landschaft bekannte Allgäu. Am Bodensee radeln Sie über die österreichische Festspielstadt Bregenz und die Schweizer Seeseite zurück nach Konstanz. Die Reise auf dem Donau-Bodensee-Radweg ist bestens für den sportlich orientierten Radreisenden geeignet. Bei durchschnittlich 75 Kilometern pro Etappe kommen der Genuss und die Entspannung nicht zu kurz. Herrliche Ausblicke, geheimnisvolle Moorlandschaften, historische Altstädte und allerlei regionale Spezialitäten versüßen Ihnen die Etappen. Sei es der sonnenverwöhnte Bodenseewein, die deftige Küche Oberschwabens oder Allgäuer Käse – der Donau-Bodensee-Radweg ist ein Erlebnis, auch kulinarisch!
Reiseverlauf
- Buchungscode
BO-KK7-sp - Start / Ziel
Konstanz - Dauer
8 Tage / 7 Nächte - Länge
ca. 460 km
Etappenlänge ●●●●●
zwischen 55 und 95 km, Ø 75 km
Höhenprofil ●●●○○

1. Tag: Individuelle Anreise nach Konstanz
Willkommen zu Ihrer Tour auf dem Donau-Bodensee-Radweg! Sie starten in Konstanz! Schnappen Sie sich nach dem Hotel-Check-in Ihr Rad und erkunden den Hafen. Unübersehbar: die Imperia, das Wahrzeichen der Stadt. Die neun Meter hohe Statue spielt satirisch auf das Konstanzer Konzil im 15. Jahrhundert an. Möchten Sie die Blumeninsel Mainau besuchen, empfehlen wir eine frühere Anreise. Genießen Sie die prächtigen Blüten, die beeindruckenden alten Bäume und die Ruhe und Entspanntheit dieses besonderen Ortes.
2. Tag: Konstanz – Bad Saulgau, ca. 95 km + Fährfahrt
Gleich zu Beginn Ihrer Radreise auf dem Donau-Bodensee-Radweg erwartet Sie die längste Etappe. Zunächst geht es mit der Fähre ab Konstanz nach Meersburg. Genießen Sie den Blick auf den See, die sich nähernden Weinhänge und die Burg Meersburg. Entlang des Bodensees führt Sie der Radweg nach Immenstaad. Von dort fahren Sie ins Hinterland Richtung Markdorf. Vorbei an Wiesen, Wäldern und Mooren erreichen Sie über Aulendorf und Bad Schussenried Ihren heutigen Übernachtungsort Bad Saulgau. Lassen Sie sich die teils kräftezehrenden Streckenabschnitte in der Bad Saulgauer Sonnenhof-Therme einfach wegsprudeln.
3. Tag: Bad Saulgau – Ulm, ca. 85 / 95 km
Zunächst führt Sie der Radweg durch das größte zusammenhängende Moorgebiet Süddeutschlands. Am Federsee bei Bad Buchau lohnt sich ein längerer Zwischenstopp. Ein 1,5 Kilometer langer Steg führt Sie über Feuchtwiesen und meterhohes Schilf bis zur freien Wasserfläche. Ideal, um den Lebensraum Moor näher kennenzulernen. In Rottenacker erreichen Sie die Donau. Möchten Sie mehr Natur erleben? Ein Umweg von zehn Kilometern bringt Sie zum Blautopf, berühmt für seine intensive blaue Wasserfarbe. Ihr heutiges Etappenziel Ulm ist für den höchsten Kirchturm der Welt bekannt. Zieht es Sie hoch hinaus, stehen Ihnen 768 Stufen bevor. Genießen den Rundblick über die Stadt!
4. Tag: Ulm – Bad Wurzach, ca. 80 km
Auf dem Donau-Bodensee-Radweg geht es heute durch Oberschwaben. Unmerklich überwinden Sie einige Höhenmeter. Bevor es bis Bad Wurzach spürbar bergauf geht, legen Sie einen Zwischenstopp in Ochsenhausen ein. Eine Führung durch die barocke Klosteranlage gewährt interessante Einblicke in die über 700-jährige Geschichte des Areals. In Bad Wurzach angelangt, befinden Sie sich im ältesten Moorheilbad Baden-Württembergs. Neben dem Besuch der hübschen Innenstadt bietet sich ein wohltuender Aufenthalt in der Therme an. Genießen Sie die Wirkung des Schwarzes Goldes, dem Naturmoor, und das Thermalwasser, das mit 34 Grad an die Erdoberfläche tritt.
5. Tag: Bad Wurzach – Wangen im Allgäu, ca. 60 km
Die heutige Etappe ist zwar kürzer als die vorherigen, jedoch nicht minder anspruchsvoll. Entlang des Donau-Bodensee-Radweges erkunden Sie den württembergischen Teil des Allgäus. In Leutkirch angekommen, sind Sie bereits mittendrin – im Käsedreieck. Die Städte Leutkirch, Isny und Wangen bilden jenes, da viele Sennereien hier ihre Standorte haben. Probieren Sie Allgäuer Käse in seiner leckersten Form, den Kässpatzen. Spätzle, Käse und Röstzwiebeln – deftig und typisch für das Allgäu! Besuchen Sie frisch gestärkt die historischen Stadtkerne Leutkirchs und Isnys, bevor Sie Ihr Etappenziel Wangen erreichen.
6. Tag: Wangen im Allgäu – Bregenz, ca. 55 km
Auf dem ersten Teil Ihrer heutigen Etappe überwinden Sie zunächst einige Höhenmeter. Begegnen Ihnen die ersten Obstplantagen und Apfelbäume, ist der Bodensee nicht mehr weit. Das Panorama der Alpen im Blick radeln Sie nun fast steigungsfrei. In Kressbronn treffen Sie auf den Bodensee-Radweg. Nach wenigen Kilometern erreichen Sie Lindau. Die sehenswerte Altstadt Lindaus liegt auf einer malerischen Insel. Besuchen Sie in Ihrem Übernachtungsort Bregenz per Seilbahn den Bregenzer Hausberg – den Pfänder – und genießen die fantastische Aussicht auf den See und die umliegenden Alpengipfel.
7. Tag: Bregenz – Konstanz, ca. 70 – 80 km
Heute sind Sie auf dem Bodensee-Radweg unterwegs. Er führt Sie meist steigungsfrei und fast immer entlang des Ufers. Kurz hinter Bregenz überqueren Sie gleich zwei Mal den Rhein – den um 1900 begradigten (Alpen-)Rhein und den Alten Rhein. Ein Zwischenstopp lohnt in Rorschach, gelegen am südlichsten Punkt des Bodensees. Ein Besuch der historischen Badhütte lässt sich gut mit einem Sprung ins kühle Nass verbinden. Ein entspanntes Badevergnügen bietet Ihnen ebenso das Strandbad Horn in Ihrem Start- und Zielort Konstanz. Und da frische Luft bekanntlich hungrig und durstig macht, probieren Sie in den Restaurants und Weinstuben der Niederburg badische Spezialitäten.
Termine / Preise / Leistungen
Saisonzeiten
|
|||
---|---|---|---|
A |
09.04.2023 - 30.04.2023 |
08.10.2023 - 15.10.2023 |
|
B |
01.05.2023 - 10.05.2023 |
15.09.2023 - 07.10.2023 |
|
C |
11.05.2023 - 25.05.2023 |
11.06.2023 - 30.06.2023 |
01.09.2023 - 14.09.2023 |
D |
26.05.2023 - 10.06.2023 |
01.07.2023 - 31.08.2023 |
Nicht buchbare Termine werden im Buchungsformular angezeigt. Der Anreisetag bestimmt die Saisonzeit.
Mehr erfahren Weniger anzeigenLeistungen
- 7 Übernachtungen mit Frühstück, nationales 3*-Niveau
- Gepäcktransport von Hotel zu Hotel, keine Stückzahlbegrenzung, max. 20 kg / Stück
- Fähre Konstanz-Staad – Meersburg inkl. Rad
- Reiseunterlagen mit Kartenmaterial (1 x pro Zimmer)
- Service-Hotline (7 Tage, 8 – 20 Uhr)
Nicht enthalten ist die Kurtaxe, soweit fällig.
Mehr erfahren Weniger anzeigenPreise
Alle Preise gelten pro Person
|
|
---|---|
Saison A |
849 € |
Zuschlag Saison B |
100 € |
Zuschlag Saison C |
200 € |
Zuschlag Saison D |
300 € |
Einzelzimmerzuschlag |
299 € |
Zusatznacht im Doppelzimmer mit Frühstück, Konstanz |
65 € |
Zusatznacht im Doppelzimmer mit Frühstück, Bregenz |
99 € |
Zusatznacht im Doppelzimmer mit Frühstück, übrige Orte |
75 € |
Zusatznacht im Einzelzimmer mit Frühstück, Konstanz |
95 € |
Zusatznacht im Einzelzimmer mit Frühstück, Bregenz |
139 € |
Zusatznacht im Einzelzimmer mit Frühstück, übrige Orte |
105 € |
Kinderrabatte
|
|
---|---|
Von 0 bis 5 Jahren |
-100% |
Von 6 bis 11 Jahren |
-50% |
Von 12 bis 17 Jahren |
-25% |
Kinderrabatt
Aufgrund der anspruchsvollen Etappen empfehlen wir diese Reise nicht für Kinder.
Mehr erfahren Weniger anzeigenMieträder
Mieträder



Mietradtypen
- 27-Gang Unisexrad Kettenschaltung mit Freilauf (Herrenrad ab 1,85m)
- 30-Gang Rad mit Trapez-Rahmen, Kettenschaltung mit Freilauf (Herrenrad ab 1,75m)
- Elektrorad mit Freilauf (Mindestalter für E-Bike-Leihe: 16 Jahre)
Ausstattung
Gepäcktasche, Lenkertasche mit Kartenfach, Kilometerzähler, Fahrradschloss, Luftpumpe, Pannenset

Mietrad
|
|
---|---|
27-Gang Mietrad |
99 € |
30-Gang Mietrad |
129 € |
Elektrorad |
239 € |
Kurzinfo
- Buchungscode
BO-KK7-sp - Start / Ziel
Konstanz - Dauer
8 Tage / 7 Nächte - Länge
ca. 460 km
Etappenlänge ●●●●●
zwischen 55 und 95 km, Ø 75 km
Höhenprofil ●●●○○ - Wegbeschaffenheit
Oft ebener, häufig aber auch hügeliger Verlauf auf asphaltierten Radwegen, ruhigen Nebenstraßen und teilweise Naturwegen. - Parkinformation
Umzäunter Parkplatz bei uns am Büro, Kosten: 45 € / Reise, online buchbar.
Kostenlose Parkplätze auf öffentlichen Straßen. - Durchführung
Radweg-Reisen - Mobilitätshinweis
Die Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nur bedingt geeignet.
Sprechen Sie uns bezüglich Ihrer individuellen Bedürfnisse einfach an. - Druckversion PDF