Die Festung Hohentwiel

Singen, Festung Hohentwiel

© Die Festung Hohentwiel

Besuchen Sie eine der größten und ältesten Festungsruinen Deutschlands. Die Festung Hohentwiel wurde erstmals im Jahr 915 urkundlich erwähnt, danach war sie im Besitz verschiedener Adelsfamilien und wurde bis zu ihrer Schleifung im Jahr 1801 immer weiter ausgebaut. Sie überstand sogar den 30-jährigen Krieg, sowie die Kriege am Ende des 17. Jahrhundert und wurde im Jahr vor ihrer Zerstörung als Staatsgefängnis genutzt.
Der „König der Hegauvulkane“  besitzt eine Fläche von 108 Hektar und ihm wurde der Titel „Burg des Jahres 2015“ verliehen. Die Festung selbst beansprucht etwa 9 Hektar. Dazu kommen auch noch die Vorburg, etwa auf halber Höhe, sowie der Gutshof, die sogenannte Domäne, am Fuße des Hohentwiels.
Betrachten können Sie zum Beispiel den Wohnbau der Fürsten, die Unterkünfte für die Besatzung sowie die Verteidigungsanlagen. Neben der Festung besteht auf dem Hohentwiel auf 562 Metern über dem Meeresspiegel auch das höchste Weinbaugebiet Deutschlands.

Besichtigen können Sie die Festung selbst, es gibt aber auch Führungen. Mehrsprachige Audio-Guides gibt es gegen Pfand und Gebühr zum Ausleihen. Ein Tipp für Ihren Ausflug auf den Singener Hausberg ist der Geschichtspfad. Dabei informieren Sie 12 Tafeln über die einzelnen Funktionen der Gebäude. Dadurch, dass die Festung 260 Meter über Singen liegt, reicht der Ausblick vom Schwarzwald über den Bodensee bis zu den Alpen.

Anreisen können Sie entweder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln oder mit dem PKW. Parkplätze gibt es auf halber Höhe des Hohentwiels, sowie am Fuße. Mit der Bahn fahren Sie bis zum Bahnhof „Singen-Landesgartenschau“ und marschieren von dort aus auf den Hohentwiel.

Mehr erfahren Weniger anzeigen

Kontakt

Tel.: +49 7731 / 6 91 78
Festungsruine Hohentwiel
Auf dem Hohentwiel 2a
78224 Singen

Weitere Informationen unter www.festungsruine-hohentwiel.de

Mehr erfahren Weniger anzeigen