Konstanz

Die große Stadt am See

Konstanz

Tradition trifft auf modernes Flair

Ein Bummel durch die historische Innenstadt. Ein Kaffee auf der Marktstätte. Spazieren gehen entlang der Seestraße. Ein Badetag am Hörnle. Die Aussicht genießen vom Münsterturm. Mittelalterluft schnuppern in der Niederburg. Per Ausflugsschiff in See stechen. Sonnenverwöhnte Tropfen in einer Weinstube genießen. Das und noch viel mehr hat Konstanz zu bieten. Die mit 88.000 Einwohnern größte Stadt am Bodensee begeistert Jung und Alt mit ihrem hohen Freizeitwert.

Konstanz blickt auf eine bewegte Geschichte zurück. Die Römer erbauten hier einst ein Grenzkastell. Über Jahrhunderte war Konstanz als Bischofssitz und als Schnittpunkt wichtiger Handelsstraßen von überregionaler Bedeutung. 260 Jahre lang gehörte die Stadt zu Österreich, ging dann an Baden. Den Zweiten Weltkrieg überstand sie nahezu unbeschadet, wodurch das mittelalterliche Stadtbild erhalten blieb. Mit der Gründung der beiden Hochschulen im 20. Jahrhundert profilierte sich Konstanz schließlich als Wissenschaftsstandort.

Für Touristen ist Konstanz eine ideale Ausgangsstation, um den Bodensee und das Hinterland zu erkunden. Per Bahn geht es flott in den Thurgau, nach St. Gallen und ins Appenzeller Land sowie in den durch Vulkankegel und Burgruinen geprägten Hegau. Knapp eine Stunde dauert die Fahrt mit dem Katamaran nach Friedrichshafen. Viele andere Orte am Bodensee und entlang des Rheins können Sie ebenfalls bequem per Linienschiff erreichen. Und natürlich ist Konstanz der perfekte Startpunkt für eine Radtour.

Mehr erfahren Weniger anzeigen

Sehenswürdigkeiten

Mehr erfahren Weniger anzeigen

Niederburg

Auf ins Mittelalter! Die hübschen, verwinkelten und mit Fachwerkhäusern gesäumten Gassen der Niederburg haben eine Menge zu erzählen. Suchen Sie nach den illustren Häusernamen! Diese weisen auf die damalige Umgebung oder die einstigen Bewohner hin. Was es wohl mit dem Haus „Zum Regenbogen“ auf sich hat? Nördlich des Münsters gelegen, lebten in der Niederburg einst Handwerker und Fischer. Heute finden Sie hier vor allem Weinstuben und kleine Läden.

Konstanz - Niederburg

Münster Unserer Lieben Frau

Das Münster ist historisch und kunsthistorisch von herausragender Bedeutung. Es wurde im 11. Jahrhundert geweiht und veränderte in den späteren Jahrhunderten innen wie außen sein Erscheinungsbild. Besonders sehenswert sind der Kreuzgang und die Krypta. Zwischen April und Oktober geht es hoch hinaus auf den Münsterturm. Nach 193 Stufen haben Sie es geschafft, und die Stadt liegt Ihnen zu Füßen – Ausblick auf den See inklusive.

Erfahren Sie mehr über das Konstanzer Münster.

Konstanz - Münster

Rosgartenmuseum

Das mittelalterliche Zunfthaus der Metzger beherbergt das Museum seit 1871. Wechselnde Ausstellungen ergänzen die bestehenden Sammlungen zur Kunst- und Kulturgeschichte des Bodenseeraumes und der Stadt Konstanz. Das Museumscafé und der idyllische Innenhof sind ideal für einen kleine Auszeit.

Erfahren Sie mehr über das Rosengartenmuseum.

Konstanz - Rosgartenmuseum

Archäologisches Landesmuseum

Alte Steine sind langweilig? Nicht im ALM! Das Archäologische Landesmuseum hat sich besondere Anschaulichkeit auf die Fahnen geschrieben – von Dauerausstellungen über Pfahlbauten, das Leben im Mittelalter bis hin zur Schifffahrt in Südwestdeutschland. Ebenso erhalten die Besucher Einblicke in die Arbeitsmethoden von Archäologen. Toll für Kinder: Im Dachgeschoss finden wechselnde Playmobil-Ausstellungen statt, die verschiedene Geschichtsepochen anhand von Spielzeugfiguren zeigen.

Erfahren Sie mehr über das Archäologische Landesmuseum.

Konstanz - Archäologisches Landesmuseum

Sea Life Konstanz

Hier präsentiert sich in über 30 Süß- und Salzwasserbecken mit insgesamt 660.000 Litern Wasser eine faszinierende Unterwasserwelt. Auf einem Rundgang folgen Sie dem Rhein vom Ursprung in den Alpen bis zur Mündung in die Nordsee.

Erfahren Sie mehr über das Sea Life Konstanz.

Konstanz - Sealife Center