
Schaffhausen

- Ca. 35 000 Einwohner.
- Wird im einheimischen Dialekt Schafuuse genannt.
- Schaffhausen ist die nördlichste Stadt der Schweiz.
Kleiner historischer Überblick
Schaffhausen ist die Hauptstadt des gleichnamigen Kantons und gehört mit seinen rund 34.000 Einwohnern zu den mittelgroßen Städten der Schweiz.
Im Jahr 1045 verlieh Kaiser Heinrich III Graf Eberhard III das Recht, Münzen für den Markflecken Schaffhausen zu prägen. Da die Unterbrechung der Rheinschifffahrt durch Stromschnellen einen Umlade- und Stapelplatz erforderte, war die Gründung einer Stadt naheliegend. Im Laufe der Zeit entwickelte sich Schaffhausen zu einem blühenden Warenumschlagplatz und brachte es so zu beträchtlichem Wohlstand. Nach einer wechselhaften Geschichte wurde Schaffhausen im Jahr 1501 als 12. Glied in die Schweizer Eidgenossenschaft aufgenommen.
In der heutigen Zeit ist der Name Schaffhausen durch Unternehmen aus den Bereichen der Metallindustrie, der Chemie oder der Uhrenbranche bekannt geworden. Den Charme der Stadt machen die gut erhaltene historische Altstadt sowie die schöne Lage am Rhein aus. Bei einem Bummel durch die Gassen der autofreien Altstadt fühlt man sich sofort in frühere Zeiten versetzt. Schmucke Bürgerhäuser aus der Zeit der Gotik und des Barocks sowie 170 Erker, die als Statussymbole reicher Bürger angebaut wurden, prägen das Stadtbild.
An zwei Tagen in der Woche (Dienstag und Samstag) wird in der unteren Vordergasse der Gemüsemarkt abgehalten. Aber auch sonst laden viele Geschäfte und Straßencafés zum Verweilen ein. Das Wahrzeichen der Stadt, die Festung Munot, thront hoch über der Stadt. Von hier aus bietet sich ein weiter Blick über die einzigartige Stromlandschaft des Rheines.
Berühmter noch als der Munot ist der Rheinfall, der nur wenige Kilometer von Schaffhausen entfernt liegt. Die Strecke von Schaffhausen nach Stein am Rhein gilt als eine der schönsten Stromfahrten Europas.
Mehr erfahren Weniger anzeigenDie Altstadt
Bei einem Bummel durch die Gassen der autofreien Altstadt fühlt man sich sofort in frühere Zeiten versetzt. Hier finden sich schmucke Bürgerhäuser aus der Zeit der Gotik und des Barocks sowie 170 Erker, die als Statussymbole reicher Bürger angebaut wurden.

Die Festung Munot
Das Wahrzeichen der Stadt thront inmitten von Rebhängen hoch über der Stadt. Sie wurde im 16. Jahrhundert erbaut, möglicherweise nach einer Idee von Albrecht Dürer.
Heute ist die prächtige Rundfestung eine viel besuchte Sehenswürdigkeit und Austragungsort für Kinderfeste, Bälle, Open-Air-Kino und Konzerte.

Der Rheinfall
Den Rheinfall sollten Sie sich auf Ihrer Tour keineswegs entgehen lassen! Eindrucksvoll wälzen sich die Wassermassen über die Felsen und entführen Sie in eine andere Welt. Vergessen Sie alles um sich herum und lassen Sie sich von dem imposanten Naturspektakel faszinieren. Bei den öffentlichen Führungen können Sie viel Wissenswertes über den Rheinfall erfahren.
