Der Untersee

Ein Traum auf zwei Rädern!

Der abwechslungsreiche Untersee - Kulturgeschichte & Naturerlebnisse

Der Untersee, der südliche der beiden „Finger“ des Bodensees, ist ein echter Geheimtipp für Radfahrer, Naturfreunde und Kulturinteressierte. Mal flussähnlich und ruhig, dann wieder weit und offen – nirgendwo zeigt sich der Bodensee so abwechslungsreich wie hier. Auf Ihrer Radtour rund um den Untersee erwarten Sie idyllische Uferwege, sanfte Hügel, historische Städte und faszinierende Sehenswürdigkeiten.

Startpunkt Ihrer Tour ist Konstanz, die lebendige Stadt am Bodensee mit ihrer einzigartigen Mischung aus Geschichte, Kultur und entspannter Uferpromenade. Von hier aus führt der Bodensee-Radweg in eine Region voller Überraschungen: UNESCO-Welterbe, malerische Halbinseln und kleine Orte, die zum Verweilen einladen.

Zu den Höhepunkten am Untersee zählen:

  • Insel Reichenau – UNESCO-Weltkulturerbe mit romanischen Kirchen, Klostergarten und herrlichem Panoramablick.
  • Halbinsel Höri – Künstlerlandschaft mit malerischen Dörfern und abwechslungsreichen Radwegen.
  • Stein am Rhein – mittelalterliche Altstadt mit prächtigen Fassaden und der nahegelegenen Klosterinsel Werd.
  • Rheinfall bei Schaffhausen – ein imposantes Naturschauspiel, besonders eindrucksvoll im Frühsommer.

Die bestens ausgeschilderten Radwege verbinden Natur, Kultur und Genuss. Ob gemütliche Uferfahrt, Cafépause in einem Fachwerkstädtchen oder sportlicher Abstecher in die Hügellandschaft – der Untersee ist die perfekte Kombination aus Erholung und Erlebnis.

Radtouren am Untersee

Ausflug nach Schaffhausen und zum Rheinfall ab Stein am Rhein (ca. 50 Kilometer)
Die leicht hügelige Strecke bietet immer wieder wunderschöne Ausblicke auf das Wasser und die Insel Reichenau, die Halbinsel Höri und den Schiener Berg. In Stein am Rhein endet der Bodensee, und der (Hoch)Rhein beginnt erneut. Das mittelalterliche Städtchen ist mit seinen bemalten Häusern, dem Rathausplatz und der vorgelagerten Klosterinsel Werd zu Recht ein Touristenmagnet.

Ausflug nach Schaffhausen und zum Rheinfall ab Stein am Rhein (ca. 50 Kilometer)
Ist man schon einmal in Stein am Rhein, sollte unbedingt ein Abstecher nach Schaffhausen und zum Rheinfall unternommen werden. Absolut beeindruckend ist eine Bootsfahrt zum Rheinfallfelsen, vor allem im Mai und Juni, wenn der Fluss nach der Schneeschmelze das meiste Wasser führt. Wenn Sie die ganze Strecke hin- und zurückradeln wollen, machen Sie sich auf knapp 50 hügelige Rad-Kilometer gefasst!

Von Stein am Rhein über die Halbinsel Höri nach Radolfzell (ca. 25 Kilometer)
Die Anstiege in Kattenhorn (kurz, aber heftig) und zwischen Wangen und Hemmenhofen (länger, aber mäßig) sollten niemanden davon abhalten, die Halbinsel Höri zu beradeln. Dieses Teilstück des Bodensee-Radweges ist fantastisch!

Von Radolfzell nach Konstanz (ca. 20 Kilometer)
Dieses Teilstück des Bodensee-Radweges ist praktisch steigungsfrei, aber auch nicht besonders interessant. Sie verpassen also nicht viel, wenn Sie die Route hier mit der Bahn abkürzen.

Blick auf Konstanz mit dem Untersee im Hintergrund

Blick auf Konstanz mit dem Untersee im Hintergrund

Blick auf die Insel Reichenau

Blick auf die Insel Reichenau

Insel Reichenau

Insel Reichenau

Blick auf Stein am Rhein und die Insel Werd

Blick auf Stein am Rhein und die Insel Werd

Rheinfall bei Schaffhausen

Rheinfall bei Schaffhausen

Wangen auf der Halbinsel Höri

Wangen auf der Halbinsel Höri

Radolfzell

Radolfzell

Markelfingen

Markelfingen

Blick auf Markelfingen und den Untersee

Blick auf Markelfingen und den Untersee